Standard, ein Markenzeichen Estlands mit einer der längsten Geschichte, begann seine Tätigkeit 1944 mit der Produktion und dem Verkauf von Möbeln. Bis heute ist Standard zu einem internationalen Meistermarkenzeichen gewachsen, ein Vorreiter bei der Schaffung von modernen Geschäftsumgebungen. Unser Name – Standard – gibt uns sowohl Inspiration als auch ein klares Ziel, nach dem wir handeln. Standard ist ein Synonym für Qualität und für uns bedeutet es das ständige Streben nach Vollkommenheit.
Die Basis für den Erfolg von Standard liegt in dem Angebot eines funktionierenden Ganzen, von dem unsere einstige Haupttätigkeit – die Möbelproduktion – heute nur noch die eine Hälfte ausmacht. Die andere Hälfte liegt in der Beratung der Auftraggeber, der Planung von Raumlösungen, dem Design der Inneneinrichtung und der Leitung der Umsetzung – damit die ganzen Einzelheiten ein großes Ganzes bilden, welches bestens funktioniert.
Wir sind davon überzeugt, dass Du als Mensch nur dann Dein Bestes geben kannst, wenn in Deiner Umgebung – sowohl bei der Arbeit als auch beim Reisen – mit Deinen tatsächlichen Bedürfnissen gerechnet wird. Genau eine solche Umgebung schaffen wir für unsere Kunden –
Meist sind es internationale Hotelketten und Büros mit einer großen Belegschaft, welche ihren Gästen und ihrem Personal vollkommene Bedingungen für die weg von Zuhause verbrachte Zeit schaffen möchten.
Standard – erwarten Sie allerhöchste Klasse.
Es ist ganz natürlich, dass wir als Menschen um uns herum das Beste haben möchten.
Wenn Du die Möglichkeit hast zu wählen, dann sei dazu bereit mehr zu wollen.
Wir halten es für unsere Pflicht, die Produktion und die Lieferkette von Standard umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten.
Wir haben mehrere Schritte dafür unternommen, um den CO2-Fußabtritt bei unserer Produktion zu verkleinern. Wir verwenden die in den Kesselanlagen entstandene Heißluft für die Beheizung der Produktionsräume, was zu einem verringerten Treibstoffverbrauch wie auch einer Verringerung der in die Luft abgegebenen Menge an Kohlendioxid führt. Wir haben den Verbrauch von aus Ölschiefer gewonnener Energie aufgegeben zugunsten von saubereren Treibstoffen – das neue auf der Basis von Biomasse arbeitende mit Spezialfiltern versehene Kraftwerk der Produktionsstätte in Kose hat die Menge an Abfallstoffen auf ein Minimum gebracht. Die hohe Brenntemperatur und die Filter gewährleisten, dass das Sägemehl und die Reste des Furnierholzes und der Möbelplatten mit einem maximalen Nutzeffekt sowohl für uns als auch für die Umwelt verbrannt werden. Wir sortieren unseren Produktionsabfall aus und suchen ständig nach neuen Wegen für deren Wiederverwertung auf möglichst effektive und energiesparende Weise.
Bei unserer Arbeit gehen wir von der internationalen Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 aus, welche die Grundvoraussetzungen für das Qualitätsmanagement festlegt und dank derer wir die Qualität unserer Dienstleistungen wie auch unserer Produkte auf einem hohen Niveau halten können. Das ISO 9001:2015 Zertifikat bedeutet für den Kunden eine vertrauenswürdige Bestätigung, dass das Unternehmen alle notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung der Verpflichtungen bei der Gewährleistung von hoher Qualität getroffen hat.
Wir sind schon mehrere Jahre hintereinander mit dem Zertifikat „Erfolgreiches Estnisches Unternehmen“ ausgezeichnet worden, auf Grund dessen wir für uns das Rating GROSSARTIG (AAA) erworben haben.
Unser Wusch ist es, unsere Erfahrungen auch im weiteren Kreis zu teilen, und daher gehören wir, zusammen mit Spezialisten aus verschiedenen Bereichen, auch der Gemeinschaft Workplace Evolutionaries Estonia an, deren Ziel in der Förderung des Arbeitslebens und der Arbeitsumgebung in Estland liegt.
75
Jahre Erfahrung
30000+
Hotelzimmereinrichtungen
3
Produktionsstandorte in Estland
25+
Länder für den Export
220
Angestellte
Die Estnische Industrie- und Handelskammer
Die Estnische Industrie- und Handelskammer ist der größte und einflussreichste Vertreter von Unternehmen in Estland, und sie ist in dieser Funktion bis heute schon seit 94 Jahren tätig. Die Kammer hat knapp 3400 Mitglieder, überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen. Die Mitglieder der Handelskammer erzeugen über 40 Prozent des gesamten Nettoumsatzes der estnischen Firmen, knapp 40 Prozent des Reingewinns, und sie zahlen über 40 Prozent aller staatlichen Steuern.
www.koda.eeDer Verband der Estnischen Möbelhersteller
Der Verband der Estnischen Möbelhersteller ist eine gemeinnützige Vereinigung von Fachverbänden, welche das Unternehmensumfeld des Industriezweigs fördert und die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder vertritt.
furnitureindustry.eeWorkplace Evolutionaries Estonia
Workplace Evolutionaries Estonia (kurz WE Hub) gehört dem internationalen Netzwerk Workplace Evolutionaries an, welches die Mission verfolgt, die Welt mit Hilfe der benutzerfreundlicheren Gestaltung von Arbeitsumgebungen zu verbessern.
www.wehub.eeEstnisch-Schwedischen Handelskammer
Das Ziel der Estnisch-Schwedischen Handelskammer besteht in der Unterstützung und dem Ausbau von Geschäftsbeziehungen zwischen Estland und Schweden. Dafür stellt die Kammer ihr Netzwerk zur Verfügung und organisiert Seminare, Konferenzen und Workshops. Daneben hilft die Kammer bei der Suche nach notwendigen Geschäftskontakten sowohl in Estland als auch in Schweden. Die Mitglieder erhalten Vergünstigungen von den Partnern.
www.estochamber.seDeutsch-Baltische Handelskammer
Die Deutsch-Baltische Handelskammer (AHK) ist der offizielle deutsche Wirtschaftsvertreter in Estland, Lettland und Litauen. Sie berät überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen und ist erster Ansprechpartner bei allen Fragen, welche den Zugang zum deutschen Markt sowie die Erweiterung der Tätigkeit auf dem dortigen Markt betreffen.
www.ahk-balt.orgVastuu Gruppe
Die Vastuu Gruppe fördert die Digitalisierung des Bausektors und hilft Unternehmen bei der Befolgung von deren gesetzlichen Pflichten.
www.vastuugroup.fi